Hinweise zu Kabellänge und Kabelquerschnitt
Bei Installationen von LED Stripes und anderen 12V oder 24V LED Leuchten vergessen Verbraucher oft auf ein wichtiges Thema: die Zuleitungen. Falsche Querschnitte oder zu lange Zuleitungen reduzieren die Spannung, somit holen Sie weniger aus Ihren Leuchten heraus.
Grundsatz: Das Gesamtsystem ist so gut wie die schlechteste Komponente.


Physikalische Hintergründe
Ein Leuchtmittel soll eine bestimmte Leistung in Watt erbringen, beispielsweise 20 Watt. Sowohl die Stromstärke als auch die Spannung haben Einfluss auf die Leistung. Der genaue Zusammenhang lautet:
P = U x I
P = Leistung
U = Spannung
I = Stromstärke
Um 20 Watt mit einer Spannung von 230 Volt zu erzeugen, sind 0,08 A (Ampere) Stromstärke nötig.
Bei 24 Volt muss die Stromstärke aber 0,8 A betragen und bei 12 Volt sind es sogar 1,6 A.
Eine Leitung stellt einen elektrischen Widerstand dar. Dieser nimmt mit der Länge der Leitung zu und mit deren Querschnitt ab.
Durchfliesst Strom einen Widerstand, erwärmt sich dieser und die Spannung nimmt ab.
Bedeutung für die Praxis
Es geht um die Zuleitung, also das Kabel zwischen der Spannungsquelle (Steckdose, Deckenanschluss, Transformator) und dem Anschluss der Leuchte.
Bei elektrischen Bauteilen, die mit 230V betrieben werden, stellen die Zuleitungen selten ein Problem dar. Die gängigen Installationskabel haben einen Querschnitt von 1,5 mm2 bei einer Kabellänge von 20 Metern. Damit lassen sich mehr als 1600 Watt betreiben, ohne die Leitung übermässig zu belasten. So hohe Leistungen erreichen LED Beleuchtungen im Haushalt nicht.
Dies sieht bei LED Streifen oder anderen Niedervolt Leuchten anders aus. Durch das Kabel fliessen zwischen dem Transformator und der Lichtquelle 12 Volt beziehungsweise 24 Volt. Diese bedeutet, dass eine wesentlich grössere Stromstärke die Leitung passiert. Es besteht die Gefahr, dass sich die Zuleitung erwärmt und es zu hohen Spannungsverlusten kommt.
In der Tabelle sind Daten für 12V und 24V zusammengestellt. Sie dienen als Anhaltspunkt, welche Leistung in Watt Sie anschliessen können, abhängig vom Kabelquerschnitt und der Distanz zwischen Trafo und Anfang des LED Streifens beziehungsweise der Niedervolt-Leuchte.
Beispiel: Das Kabel hat eine Stärke von 1,50 mm2 und eine Länge von 4 Metern -> Sie können also bei 24 Volt 91 Watt damit betreiben, bei 12 Volt sind es nur 23 Watt.
12 Volt | 50 cm | 1 m | 2 m | 3 m | 4 m | 5 m | 6 m | 7 m | 8 m | 9 m | 10 m | 12 m | 14 m | 16 m | 18 m | 20 m |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Plug & Play-F Kabel | 36 Watt | 20 Watt | 10 Watt | 7 Watt | 5 Watt | 4 Watt | 3 Watt | 3 Watt | 2 Watt | 2 Watt | 2 Watt | |||||
AWG22 0,33 mm2 | 40 Watt | 20 Watt | 10 Watt | 7 Watt | 5 Watt | 4 Watt | 3 Watt | 3 Watt | 2 Watt | 2 Watt | 2 Watt | |||||
AWG20 0,50 mm2 | 60 Watt | 30 Watt | 15 Watt | 10 Watt | 8 Watt | 6 Watt | 5 Watt | 4 Watt | 4 Watt | 3 Watt | 3 Watt | 3 Watt | 2 Watt | 2 Watt | 2 Watt | 2 Watt |
AWG18 0,75 mm2 | 91 Watt | 45 Watt | 23 Watt | 15 Watt | 11 Watt | 9 Watt | 8 Watt | 6 Watt | 6 Watt | 5 Watt | 5 Watt | 4 Watt | 3 Watt | 3 Watt | 3 Watt | 2 Watt |
AWG15 1,50 mm2 | 181 Watt | 91 Watt | 45 Watt | 30 Watt | 23 Watt | 18 Watt | 15 Watt | 13 Watt | 11 Watt | 10 Watt | 9 Watt | 8 Watt | 6 Watt | 6 Watt | 5 Watt | 5 Watt |
AWG13 2,50 mm2 | 302 Watt | 151 Watt | 76 Watt | 50 Watt | 38 Watt | 30 Watt | 25 Watt | 22 Watt | 19 Watt | 17 Watt | 15 Watt | 13 Watt | 11 Watt | 9 Watt | 8 Watt | 8 Watt |
24 Volt | 50 cm | 1 m | 2 m | 3 m | 4 m | 5 m | 6 m | 7 m | 8 m | 9 m | 10 m | 12 m | 14 m | 16 m | 18 m | 20 m |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Plug & Play-F Kabel | 72 Watt | 72 Watt | 40 Watt | 27 Watt | 20 Watt | 16 Watt | 13 Watt | 11 Watt | 10 Watt | 9 Watt | 8 Watt | 7 Watt | 6 Watt | 5 Watt | 4 Watt | 4 Watt |
AWG22 0,33 mm2 | 160 Watt | 80 Watt | 40 Watt | 27 Watt | 20 Watt | 16 Watt | 13 Watt | 11 Watt | 10 Watt | 9 Watt | 8 Watt | 7 Watt | 6 Watt | 5 Watt | 4 Watt | 4 Watt |
AWG20 0,50 mm2 | 242 Watt | 121 Watt | 60 Watt | 40 Watt | 30 Watt | 24 Watt | 20 Watt | 17 Watt | 15 Watt | 13 Watt | 12 Watt | 10 Watt | 9 Watt | 8 Watt | 7 Watt | 6 Watt |
AWG18 0,75 mm2 | 363 Watt | 181 Watt | 91 Watt | 60 Watt | 45 Watt | 36 Watt | 30 Watt | 26 Watt | 23 Watt | 20 Watt | 18 Watt | 15 Watt | 13 Watt | 11 Watt | 10 Watt | 9 Watt |
AWG15 1,50 mm2 | 726 Watt | 363 Watt | 181 Watt | 121 Watt | 91 Watt | 73 Watt | 60 Watt | 52 Watt | 45 Watt | 40 Watt | 36 Watt | 30 Watt | 26 Watt | 23 Watt | 20 Watt | 18 Watt |
AWG13 2,50 mm2 | 121 Watt | 605 Watt | 302 Watt | 202 Watt | 151 Watt | 121 Watt | 101 Watt | 86 Watt | 76 Watt | 67 Watt | 60 Watt | 50 Watt | 43 Watt | 38 Watt | 34 Watt | 30 Watt |
Wie erhalten Sie die optimale Lösung?
Nur wenn Sie die maximale Leistung in Watt nicht überschreiten ist gewährleistet, dass am Ende des Kabels eine ausreichende Spannung vorhanden ist. Dies ist Voraussetzung damit der angeschlossenen LED Streifen im vollen Umfang funktioniert. Unabhängig davon müssen sie darauf achten, dass die angeschlossenen LED Streifen pro Einspeisung mit maximal 72W (bei 24V) beziehungsweise 36W (bei 12V) betrieben werden, dasselbe gilt für die meisten Artikel aus dem steckerfertigem LED System Plug&Play-F. Nähere Infos dazu finden Sie in unserem Ratgeber:


Anschlussftertige LED Lösungen für alle
die einfache steckerfertige Lösungen bevorzugen.


Schneller und einfacher Anschluss von steckerfertigen LED Trafos, die auf das Plug&Play System abgestimmt sind.


Spezielle Fragen und Antworten zu diesen Themen:
Ich habe nur dünne Kabel, was kann ich machen?
Betreiben Sie einfach zwei oder mehr der dünnen Kabel parallel nebeneinander.
Ich habe nur sehr dünne Kabel und kann bauseits die Kabel nicht ändern, was kann ich tun?
Installieren Sie den Trafo in der Nähe der LED Streifen im Raum und nützen Sie die vorhandenen Kabel, wenn diese für den Zweck geeignet sind, für die 230V Einspeisung des Trafos. Bei 230V haben Sie keine Probleme mit dem Spannungsverlust.
Was kann passieren, wenn die Kabel dünner oder länger sind als empfohlen?
Wenn das Kabel zu dünn oder zu lang ist kommt am Ende des Kabels zu wenig Spannung an. Der LED Streifen leuchtet weniger hell als bei korrektem Anschluss und es sind Probleme beim Dimmen zu erwarten. Es kann auch zu einer starken Hitzeentwicklung kommen, die im schlimmsten Fall zu einem Kabelbrand führt.