Flexible Zahlungsoptionen

Versandkostenfrei ab 99 CHF

TrustedShops z

ertifiziert

  • Flexible Zahlungsoptionen
  • Versandkostenfrei ab 99 CHF
  • TrustedShops zertifiziert

Datenschutz bei isolicht.ch

1. Inhalt des Onlineangebotes

Isolicht Shop übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Isolicht, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Isolicht behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem Isolicht von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Isolicht erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat Isolicht keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von Isolicht eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Isolicht ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, von Isolicht selbst erstellten Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Isolicht nicht gestattet.

4. Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos oder Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Verwendung von Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.

Auskunftsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Isolicht
Allegra Swiss GmbH
Einsiedlerstrasse 15
CH-8834 Schindellegi / SZ
UID-NR CHE-166.229.371

Tel.:+41 (43) 888 218 0 (Mo-Do 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Mail: office@isolicht.ch

Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Ideal Payment AG-Zahlungsarten

Wenn Sie sich für die Zahlungsarten Kauf auf Rechnung oder Kauf per Lastschrift über unseren Partner Ideal Payment AG entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Ideal Payment AG und ggf. einen mit Ideal Payment AG zusammen arbeitenden Factor einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die 3 Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Ideal Payment AG und ggf. an den mit Ideal Payment AG zusammen arbeitenden Factor übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Ideal Payment AG oder von Ideal Payment AG beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der Ideal Payment AG GmbH zu entnehmen.
Des Weiteren setzt Ideal Payment AG zur Aufdeckung und Prävention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert, so dass sie lediglich von Ideal Payment AG lesbar sind. Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners Ideal Payment AG auswählen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten.

5. Vertragstext

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und AGB per EMail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden LogIn-Bereich einsehen.

6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund halten wir uns bei sämtlichen Prozessen der Datenverarbeitung (wie Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe) sowohl strikt an das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) als auch an die geltenden Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts (DSGVO).

Die folgende Erklärung bietet Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir auf unseren Webseiten erheben, wie diese genutzt und weitergegeben werden, wie Sie Auskunft über die von Ihnen übermittelten Informationen erhalten können und welche Sicherheitsvorkehrungen wir zum Schutz Ihrer Daten treffen.

 

1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere Webseiten erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:

Allegra Swiss GmbH
Postfach 261
Einsiedlerstrasse 15
8834 Schindellegi / SZ
SCHWEIZ
Tel: +41 (43) 888 218 0
E-Mail: info@isolicht.ch

 

2 Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Besuch unseres Internetauftritts

Log-files

Jeder Zugriff auf unsere Websites oder Anwendungen führt dazu, dass bestimmte Informationen über den Internetbrowser des Endgeräts an unseren Server gesendet und vorübergehend in sogenannten Logfiles gespeichert werden. Diese Daten umfassen unter anderem das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, den Namen der aufgerufenen Seite, die IP-Adresse des anfragenden Geräts, die Referrer-URL (die URL, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind), die übertragene Datenmenge, die Ladezeit sowie Informationen zum verwendeten Browser und Access-Provider. Diese Daten werden standardmässig 24 Stunden gespeichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Verbindungsaufbau sicherzustellen, eine angenehme Nutzung unserer Website zu ermöglichen und die Systemsicherheit und -stabilität zu überwachen. Ein direkter Bezug zu Ihrer Identität ist mit diesen Informationen nicht möglich und wird von uns auch nicht hergestellt. Wir behalten uns das Recht vor Log-files für bestimmte Zwecke über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, beispielsweise bei einer Fehlersuche. Die gespeicherten Daten werden nach Erreichung des jeweiligen Zwecks gelöscht.

Tracking, Cookies und Social Media

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie nachstehend unter Punkt 5-6.

 

Anbahnung, Begründung, Durchführung eines Vertragsverhältnisses

Datenverarbeitung vor Vertragsschluss

Damit Sie bereits vor Vertragsschluss von unserem Kundenservice profitieren können, stehen Ihnen verschiedene Kontaktwege offen:

Kontaktformular / Anfrage per E-Mail:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Anfrage über ein Kontaktformular oder per E-Mail an uns zu senden. Dabei werden mindestens Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse verarbeitet. Zusätzlich können Sie freiwillig weitere personenbezogene Daten, wie etwa Ihre Telefonnummer oder Adresse, übermitteln. Diese Daten werden mindestens zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt und, falls es zu einem Vertrag kommt, auch darüber hinaus. 

Telefon:
Unser Kundenservice ist bei Fragen & Anliegen auch telefonisch erreichbar. Dabei erfassen wir Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer. Optional können Sie uns im Rahmen des Gesprächs auch weitere personenbezogene Daten mitteilen, wie beispielsweise Ihre E-Mail- oder Postadresse. Diese Daten werden mindestens zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und, falls es zu einem Vertragsabschluss kommt, auch darüber hinaus.

Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses

Für eine reibungslose Abwicklung eines Kaufvertrags zwischen Ihnen und der Allegra Swiss GmbH ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, über das Sie Ihre Daten verwalten können. Alternativ können Sie auch ohne Registrierung eine Bestellung abschliessen. Zur Vertragsabwicklung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, Rechnungs- und Lieferadresse, Zahlungsdaten, E-Mail-Adresse sowie optional Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und gegebenenfalls ein Passwort für Ihr Kundenkonto. Wir speichern Ihre Daten mindestens für die Dauer des Vertrags sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. vertraglichen Gewährleistungs- und Garantierechte. Darüber hinaus werden einige Ihrer Daten gemäss den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Abhängig von der gewählten Zahlungsmethode übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an unsere beauftragten Zahlungsdienstleister, damit diese die Transaktionen durchführen können.

Bonitäts- und Adressprüfung

Bonitätsprüfung

Um unsere berechtigten Interessen zu wahren, führen wir bei bestimmten Bestellungen eine Bonitätsprüfung durch. Hierzu übermitteln wir personenbezogene Daten, wie Name, Adresse und Geburtsdatum, an eine externe Auskunftei. Die erhaltenen Informationen nutzen wir, um Ihre Zahlungsfähigkeit zu bewerten und Ihnen entsprechende Zahlungsmethoden anzubieten. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Zahlungsmethoden verfügbar sind. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

PayPal

Wenn Sie mit PayPal bezahlen, werden Sie über einen Link zur PayPal-Website weitergeleitet. Dabei werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, darunter Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, eventuell Ihre Telefonnummer sowie Ihre Konto- oder Kreditkartendaten. Bitte beachten Sie in diesem Fall die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, die Sie auf der Website www.paypal.com finden.

Twint

Bei einer Zahlung per TWINT übermitteln wir die Zahlungsinformationen an die TWINT AG, Stauffacherstrasse 41, CH-8004 Zürich. Wenn Sie mit TWINT bezahlen, werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Dazu gehören unter anderem Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie gerätebezogene Daten wie Geräte-ID und IP-Adresse. Diese Daten werden für die Abwicklung der Zahlung, die Betrugsprävention und das Risikomanagement verwendet. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der TWINT AG, die Sie auf der Website www.twint.ch finden.

Postfinance

Bei der Auswahl der Zahlungsmethode Postfinance werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten (wie Kontoinformationen und Transaktionsdetails) an die PostFinance AG übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutzerklärung der PostFinance AG. PostFinance nutzt Ihre Daten zur Abwicklung der Zahlungstransaktionen und zur Betrugsprävention. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch PostFinance können Sie in deren Datenschutzerklärung unter www.postfinance.ch einsehen. Durch die Nutzung der Zahlungsmethode PostFinance erklären Sie sich mit der Weitergabe der für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an PostFinance einverstanden.

Rechnungskauf

Bei der Auswahl der Zahlungsmethode Rechnungskauf wird der gesamte Betrag nach Erhalt der Ware zur Zahlung fällig. Wir beauftragen einen externen Dienstleister, um die Abwicklung des Rechnungskaufs durchzuführen. Im Rahmen des Rechnungskaufs übermitteln wir die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an den jeweiligen Anbieter. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Bestell- und Transaktionsdaten sowie ggf. Ihre Bonitätsinformationen, die der Dienstleister zur Prüfung Ihrer Zahlungsfähigkeit nutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters, die Sie auf dessen Website einsehen können. Weitere Informationen zur Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Zahlungsanbieter finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://www.ideal-payment.ch/datenschutz. Durch die Nutzung der Zahlungsmethode Rechnungskauf erklären Sie sich mit der Übermittlung der zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an den externen Dienstleister sowie mit der Verarbeitung dieser Daten im Einklang mit der Datenschutzerklärung des Dienstleisters einverstanden.

Kreditkarte

Für die Abwicklung von Zahlungen per Kreditkarte nutzen wir einen externen Zahlungsdienstleister. Bei der Auswahl der Zahlungsmethode Kreditkarte werden Ihre Kreditkartendaten, wie Kartennummer, Ablaufdatum und ggf. Sicherheitscode, an den Zahlungsdienstleister übermittelt, um die Transaktion durchzuführen. Die Übermittlung und Verarbeitung Ihrer Kreditkartendaten erfolgt verschlüsselt und im Einklang mit den Sicherheitsstandards der Zahlungsbranche. Ihre Kreditkartendaten werden nicht von uns gespeichert, sondern ausschliesslich vom Zahlungsdienstleister, der auch die Verantwortung für die sichere Verarbeitung übernimmt. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäss der Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, die Sie auf dessen Website einsehen können. Durch die Nutzung der Zahlungsmethode Kreditkarte erklären Sie sich mit der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an den externen Zahlungsdienstleister sowie mit der Verarbeitung dieser Daten gemäss der Datenschutzerklärung des Dienstleisters einverstanden.

Vorauskasse

Bei der Auswahl der Zahlungsmethode Vorauskasse überweisen Sie den fälligen Betrag vorab auf unser Bankkonto. Die Bankverbindung wird Ihnen nach Abschluss der Bestellung angezeigt. Die Zahlung muss innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen, die wir Ihnen in der Bestellbestätigung mitteilen. Für die Abwicklung der Vorauskasse benötigen wir lediglich Ihre Bestell- und Kontaktdaten, die wir zur Zuordnung Ihrer Zahlung verwenden. Ihre Bankdaten, wie z. B. die Kontonummer oder IBAN, werden nur für die Transaktionsabwicklung zwischen Ihnen und uns benötigt und nicht dauerhaft gespeichert. Wir speichern keine sensiblen Zahlungsdaten, wie Bankverbindungen oder ähnliche, sondern verwenden diese lediglich zur Abwicklung der Bestellung und zur Verhinderung von Missbrauch. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäss unserer allgemeinen Datenschutzerklärung. Durch die Auswahl der Zahlungsmethode Vorauskasse erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Bestell- und Kontaktdaten zur Abwicklung der Zahlung und zur Kommunikation mit Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses verwenden.

Datenverarbeitung im Rahmen der Paketzustellung


Transport- und Logistikdienstleistungen

Wir arbeiten mit Transport- und Logistikunternehmen zusammen. An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren übermittelt werden: Vor- und Zuname, Postadresse sowie ggfs. die E-Mail-Adresse und ggfs. die Telefonnummer.

 

3 Datenübermittlung an Partnerunternehmen

Trusted shops

Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie um eine Bewertung Ihrer Bestellung über unser Bewertungssystem zu bitten. Diese Zustimmung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktstelle widerrufen.

Die Bewertungsanfragen können auch durch unseren Dienstleister Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln ("Trusted Shops"), verschickt werden. Im Rahmen des Versands erhalten wir von Trusted Shops Informationen über den Status der Bewertungsanfragen (z.B. ob die Anfrage versendet wurde oder ob sie zugestellt wurde). Diese Informationen beziehen wir zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Informationen über die Bewertungsanfragen zu erhalten, um ggf. Optimierungen vorzunehmen, sowie zum berechtigten Interesse von Trusted Shops, diesen Service anbieten zu können.

Für das Versenden der Bewertungsanfragen sowie für die Erhebung und Anzeige der Bewertungsinformationen sind wir gemeinsam mit Trusted Shops verantwortlich.

Bei Datenschutzfragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte bevorzugt an Trusted Shops. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie dort. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit an uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir leiten Ihre Anfrage dann, falls nötig, an den anderen Verantwortlichen weiter.

 

4 Datenverarbeitung zu Werbezwecken

Wenn Sie auf unserer Webseite Produkte oder Dienstleistungen erwerben und dabei Ihre E-Mail-Adresse angeben, können Sie zusätzlich transaktions- und produktbezogene Nachrichten von Isolicht erhalten – unabhängig davon, ob Sie unseren Newsletter abonniert haben. Diese Nachrichten dienen dazu, Ihnen Werbung zukommen zu lassen, die an Ihre tatsächlichen oder angenommenen Bedürfnisse angepasst ist, ohne Sie mit unnötiger Werbung zu belästigen. Sie können sich jederzeit von diesen Nachrichten abmelden, indem Sie den Abmeldelink am Ende der Infomail (z.B. Newsletter oder Produktempfehlungen) verwenden oder uns per E-Mail unter office@isolicht.ch kontaktieren. 

Newsletter

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für einen kostenlosen Newsletter anzumelden. Bei der Anmeldung werden die in der Eingabemaske angegebenen Daten verarbeitet, wobei die E-Mail-Adresse als Pflichtfeld erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt während der Dauer des Abonnements. Zur Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren (DOI), bei dem Sie sich durch einen Bestätigungslink endgültig für unseren Newsletter anmelden.
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Anmeldung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende des Newsletters anklicken oder uns eine formlose Nachricht an marketing@isolicht.com senden. Nach dem Widerruf werden Ihre Daten nicht mehr für den Versand des Newsletters verwendet.

 

5 Onlineauftritt und Webseitenoptimierung

Cookies – Allgemeine Informationen

Auf unseren Webseiten kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können nur vom Server, der sie abgelegt hat, gelesen werden und speichern Informationen darüber, welche Seiten Sie sich wann angesehen haben. Sie identifizieren lediglich die IP-Adresse Ihres Geräts und enthalten keine persönlichen Informationen wie z.B. Ihren Namen. Die in Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (z.B. Name, Adresse) verknüpft.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Bereiche unserer Webseite erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die durch diese Cookies erhobenen Daten werden pseudonymisiert, sodass eine direkte Zuordnung der Daten zum Nutzer nicht möglich ist. Diese Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten kombiniert.

Sie haben die Wahl, ob Sie Cookies zulassen möchten. In Ihren Browser-Einstellungen (meist unter „Optionen“ oder „Einstellungen“) können Sie festlegen, ob Sie alle Cookies akzeptieren, bei der Cookie-Setzung benachrichtigt werden oder alle Cookies ablehnen möchten. Darüber hinaus können Sie über das Banner, das beim ersten Aufrufen unserer Webseite angezeigt wird und auf diese Datenschutzerklärung verweist, entscheiden, ob Sie uns das Setzen von Cookies gestatten oder ablehnen möchten. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht bereitgestellt werden, da es erforderlich ist, dass der Browser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für technisch notwendige Cookies gibt es kein Widerspruchsrecht, da diese für die Anzeige und Nutzung der Webseite unerlässlich sind.

Die Verwendung von Cookies für Analyse- und Marketingzwecke dient der Verbesserung der Qualität unserer Webseite und ihrer Inhalte. Mit Analyse-Cookies erfahren wir, wie unsere Seite genutzt wird, und können unser Angebot entsprechend anpassen. Verarbeitungen, die auf Cookies oder anderen Identifikatoren (wie z.B. Browser-Fingerprints oder Pixeln) basieren und nicht für die Funktionsweise unserer Webseite erforderlich sind, erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie über ein separiertes Cookie-Banner bei Ihrem ersten Besuch unserer Webseite erteilen. Vor Ihrer Einwilligung werden keine nicht notwendigen Cookies gesetzt.

Microsoft Advertising

Diese Website verwendet die Remarketing-Technologie von „Microsoft Advertising“ der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Hierbei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt („Conversion-Cookie“), wenn Sie über eine Microsoft Advertising Anzeige auf unsere Website gelangen. Microsoft und „Microsoft Advertising“-Kunden können so erkennen, dass auf die Anzeige geklickt wurde und eine Weiterleitung auf unsere Website erfolgte. Auf diese Weise können Sie mit gezielten Produktempfehlungen und interessenbasierter Werbung auf den Seiten von Microsoft und anderen „Microsoft Advertising“-Kunden erneut angesprochen werden. Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Daten dienen auch dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erhalten keine Informationen, die eine persönliche Identifizierung der Nutzer ermöglichen.

Falls Sie interessenbezogene Werbung durch Microsoft ablehnen möchten, können Sie dies auf der entsprechenden Opt-Out-Seite von Microsoft tun: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/. 
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und zu den verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Google Analytics 

Wir setzen Google Analytics zur statistischen Analyse ein. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch diese Cookies generierten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Falls auf dieser Website jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung für den Websitebetreiber bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang genutzt werden können. 

Google Ads Remarketing

Auf unseren Webseiten setzen wir Google Ads Remarketing und „Ähnliche Zielgruppen“ ein, beides Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Diese Dienste ermöglichen es uns, Ihnen gezielte Werbebotschaften im Zusammenhang mit unserem Onlineshop, wie z.B. interessante Produktangebote, auf anderen Webseiten anzuzeigen, die ebenfalls Google-Dienste nutzen („Partner“ im Google Display Netzwerk). Zudem können wir Sie über Google Ads Remarketing auf anderen Webseiten im Google Display Netzwerk daran erinnern, eine Bestellung abzuschliessen, falls Sie kürzlich eine Bestellung in unserem Onlineshop abgebrochen haben. Dies erfolgt mit Hilfe von Cookies.

Google speichert eine kleine Datei (eine sogenannte Cookie-ID) in Ihrem Browser, um Sie als Besucher unserer Webseiten zu erkennen und anonyme Daten zur Nutzung unserer Webseiten zu sammeln. Die Cookie-ID wird von uns gespeichert, um Ihren Browser eindeutig zu identifizieren, jedoch nicht, um Ihre Identität zu bestimmen. Personenbezogene Daten werden über diese Dienste nicht erfasst oder gespeichert.

Google Remarketing wird auch geräteübergreifend genutzt. Das bedeutet, wenn Sie z.B. Ihre Bestellung in unserem Onlineshop auf Ihrem Smartphone starten und auf Ihrem Laptop fortsetzen, können wir Sie mit den genannten personalisierten Werbebotschaften auch auf dem anderen Gerät erreichen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie Google die Erlaubnis gegeben haben, Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen und diese Informationen für die Personalisierung von Anzeigen zu nutzen. Google verwendet diese Daten, um Zielgruppenlisten für das geräteübergreifende Remarketing zu erstellen. Falls Sie nicht möchten, dass Google Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft, können Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen. Um Sie an eine abgebrochene Bestellung zu erinnern, übermittelt Google keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich die Information, dass Sie eine Bestellung in unserem Onlineshop begonnen, aber abgebrochen haben, sowie der Gesamtpreis der beabsichtigten Bestellung („Warenkorb-Übergabe“).

Weitere Informationen zu den Google Remarketing-Diensten, der Datenverarbeitung und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://business.safety.google/privacy/. 

Google Ads Conversion Tracking

Zusätzlich nutzen wir im Rahmen von Google Ads das sogenannte Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und ermöglichen keine persönliche Identifizierung. Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking aktiviert haben.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software zu verhindern. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website vollständig genutzt werden können. Weitere Informationen zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://business.safety.google/privacy/.

Google reCAPTCHA

Auf unseren Websites verwenden wir “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”), einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob eine Dateneingabe auf unseren Seiten (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm erfolgt. Hierfür analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand unterschiedlicher Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald ein Besucher unsere Website betritt. Dabei werden verschiedene Informationen wie IP-Adresse, Verweildauer oder Mausbewegungen des Nutzers ausgewertet. Die gesammelten Daten werden an Google übermittelt. Die Analyse läuft im Hintergrund ab, sodass die Besucher keine Benachrichtigung darüber erhalten. Ziel von reCAPTCHA ist es, unsere Systeme sowie die darauf gespeicherten personenbezogenen Daten vor automatisierten Angriffen (z.B. durch Bots) zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und der Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy  und https://www.google.com/recaptcha/about/.

Google Consent Mode

Wir setzen den Google Consent Mode ein, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Der Consent Mode überträgt Ihre Entscheidung bezüglich der Zustimmung zu Cookies an Google. Er ermöglicht es uns, das Verhalten der Google Tags und Skripte auf unserer Website gemäss Ihrer Einwilligung anzupassen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse, unabhängig von Ihrer Zustimmung, an Google übermittelt.

Google Tag Manager

Auf unserer Website nutzen wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Tags sind kleine Codeelemente, die bei bestimmten Interaktionen auf unserer Website ausgeführt werden und Daten an 3rd-Party-Programme übermitteln. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und erhebt keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich dafür, dass andere Tags, die eventuell Daten erheben und Cookies setzen, aktiviert werden. Der Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten.

CRM Ads

Wir nutzen den Google Ads Kundenabgleich (Google Customer Match) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Diese Funktion im Rahmen von Google Ads ermöglicht es uns, Interessenten und Bestandskunden gezielt und personalisiert über Google-Suche, Google Shopping, Gmail, YouTube und das Google-Werbenetzwerk anzusprechen. Der Google Ads Kundenabgleich wird insbesondere für Remarketing, die Optimierung von Kampagnen und zur Steigerung der Conversion-Rate verwendet.

Die Personalisierung der Werbung erfolgt auf Grundlage Ihrer Google-Kontoinformationen sowie Ihrer Aktivitäten und Interessen, die durch die Nutzung von Google-Produkten und Google-Werbepartnern entstehen. Durch den Einsatz des Google Ads Kundenabgleichs können wir gezielt Werbung schalten, die besser zu den Interessen der Zielgruppe passt, die sich aus der Nutzung unseres Shops ergeben. Für den Kundenabgleich werden keine zusätzlichen Cookies benötigt. Personalisierten Werbung durch Google Ads wird nur angezeigt, wenn Sie der Cookie-Verarbeitung über unseren Cookie-Banner oder an anderer Stelle zugestimmt haben.

Google erhält von uns eine Liste mit gehashte Codes, die mit der eigenen Nutzerdatenbank abgeglichen werden, um festzustellen, ob Sie bereits als Google-Nutzer bekannt sind. Es werden keine vollständigen personenbezogenen Daten (wie z.B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) an Google übermittelt, sondern lediglich diese verschlüsselten Codes. Google kann diese Codes nicht entschlüsseln, ausser die entsprechenden Daten sind bereits in ihrer Nutzerdatenbank vorhanden. Wenn Google keine Übereinstimmung findet, kann die Zuordnung nicht erfolgen. Sobald die Zielgruppen gebildet wurden, werden die hochgeladenen Daten gelöscht. Der Prozess schützt die personenbezogenen Daten, indem die Einwegverschlüsselung der Daten gewährleistet wird, sodass Google keine Informationen über Personen erhält, die diese nicht bereits in ihrem Google-Konto angegeben haben.

 

6 Social Media

Meta Pixel

Wir nutzen den Dienst „Meta Pixel“ von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“) auf unserer Website. Wenn ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbung auf Facebook und/oder Instagram klickt, wird die URL unserer Seite um einen zusätzlichen Parameter ergänzt. Dieser Parameter wird von einem Cookie erfasst, das von unserer Website im Browser des Nutzers gespeichert wird. Dadurch kann Meta die Besucher unserer Seite als Zielgruppe für gezielte Werbeanzeigen (sogenannte „Ads“) auswählen. Wir setzen Meta Pixel ein, um gezielte Werbung auf Facebook und Instagram nur den Nutzern zu zeigen, die bereits Interesse an unserem Angebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Produkten oder Themen, basierend auf ihren besuchten Seiten) aufweisen. Diese Informationen werden an Meta übermittelt und für die Erstellung von sogenannten „Custom Audiences“ genutzt. Ausserdem dient das Meta Pixel der Analyse, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Aktionen sie dort durchgeführt haben (sogenanntes „Conversion-Tracking“). Die gesammelten Daten sind anonym für uns, sodass wir keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen können.  Meta speichert und verarbeitet diese Daten jedoch, was eine Zuordnung zu einem Nutzerprofil ermöglicht. Meta kann diese Informationen auch für eigene Werbezwecke nutzen.

Die Verarbeitung dieser Daten, insbesondere das Setzen von Cookies zur Sammlung von Informationen auf dem Gerät des Nutzers, erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Die von Meta erfassten Daten werden in der Regel auf einem Server von Meta gespeichert und können in einigen Fällen auch auf Server von Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden.

Weitere Details dazu, welche Daten das Facebook-Pixel erfasst, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta unter: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/.

Youtube

Diese Website nutzt Plugins, um Videos des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), anzuzeigen und abzuspielen. Dabei können Daten auch an Google LLC. in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Daten, wie etwa Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt. Wenn ein eingebettetes Video über das Plugin abgespielt wird, setzt Google Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren, Wiedergabestatistiken zu erstellen und Missbrauch zu verhindern. Wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Seite in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, werden Ihre Daten beim Klicken auf ein Video direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos ausloggen.

 

7 Empfänger von Daten

Wir erhalten Unterstützung bei der Verarbeitung von Daten durch Dienstleister und Technologiepartner, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag bearbeiten. Diese Partner sind vertraglich über einen Auftragsverarbeitungsvertrag oder ein Joint Controller Agreement an uns gebunden, sodass sie die Daten ausschliesslich für unsere geschäftlichen Zwecke und gemäss unserer Anweisung verarbeiten dürfen. Zu diesen Dienstleistern zählen vor allem technische Anbieter (einschliesslich verbundener Unternehmen), die für die Wartung, das Hosting und den Support unserer IT-Infrastruktur sowie dieser Website verantwortlich sind, sowie Anbieter, die für Mailings und andere Marketingaktivitäten zuständig sind.

 

8 Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen, wer die Empfänger sind und zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Auskunft muss in verständlicher Form erteilt werden. Wenn Sie dies wünschen, muss die Auskunft schriftlich erteilt werden. Darüber hinaus muss der betroffenen Person innerhalb einer angemessenen Frist auf die Anfrage geantwortet werden.

Recht auf Unterrichtung, Widerspruchsrecht, Widerruflichkeit datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärungen

Wenn Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber dem Verantwortlichen beantragt haben, ist dieser verpflichtet, auch allen Empfängern, denen diese Daten weitergegeben wurden, die entsprechende Änderung oder Löschung mitzuteilen, es sei denn, dies ist nicht möglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.

Ausserdem können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn besondere Gründe aus Ihrer Situation bestehen. Dies gilt auch für das darauf basierende Profiling. In diesem Fall wird der Verantwortliche die Daten nur weiterhin verarbeiten, wenn er zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen kann, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen, einschliesslich des Profilings, das mit der Werbung in Zusammenhang steht. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwendet. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Widerspruchsrecht auch bei der Nutzung von Informationsdiensten durch automatisierte Verfahren auszuüben.

Zudem können Sie jederzeit Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschliesslich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschliesslich Profiling, beruht und die rechtlichen Folgen für Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt jedoch nicht, wenn (1) die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen notwendig ist, (2) die Entscheidung aufgrund von Rechtsvorschriften der EU oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Vorschriften Ihre Rechte und Freiheiten sowie berechtigte Interessen schützen, oder (3) die Entscheidung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt. Solche Entscheidungen dürfen jedoch nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten basieren, es sei denn, es gilt eine Ausnahme und es wurden angemessene Schutzmassnahmen für Ihre Rechte und Freiheiten getroffen. In den Fällen (1) und (3) muss der Verantwortliche geeignete Massnahmen ergreifen, um Ihre Rechte zu wahren, dazu gehört mindestens das Recht, dass eine Person in die Entscheidung eingreift, dass Sie Ihren Standpunkt darlegen können und dass Sie die Entscheidung anfechten können.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Ungeachtet anderer Rechtsbehelfe haben Sie das Recht Beschwerde bei der Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzureichen. Die Aufsichtsbehörde wird Sie über den Stand und das Ergebnis der Beschwerde informieren. 

 

9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informieren Sie sich daher bitte regelmässig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung.


[Stand: 04/2025]

©2025 ISOLICHT - Allegra Swiss GmbH